2025-03-06
Kennst du das Gefühl, nur noch auf Autopilot zu funktionieren? Dein Job nervt dich, du bist unzufrieden und so langsam schwappt diese Unzufriedenheit auch auf dein Privatleben über… Aber anstatt aktiv etwas zu ändern, wartest du darauf, dass es von selbst besser wird. Spoiler: Wird es nicht.
Reagieren bedeutet, immer nur auf das zu antworten, was von außen auf dich einprasselt – die ungute Führungskraft, die langweiligen Aufgaben, die fehlende Wertschätzung. Agieren heißt, sich selber ans Steuer zu setzen und deine Situation bewusst zu gestalten. Und ja, das erfordert Mut. Aber der Unterschied? Wenn du agierst, bestimmst DU wohin’s geht. Wenn du nur reagierst, treiben dich äußere Faktoren.
Warum landen wir eigentlich so oft im Reaktionsmodus?
Ganz einfach: aus Bequemlichkeit und Angst. Es ist einfacher, sich zu beschweren, als Entscheidungen zu treffen und Dinge zu verändern. Oftmals ist der Gedanke der uns am meisten zurückhalt: was wenn’s schiefgeht? Aber du könntest dich auch fragen: Was, wenn’s großartig wird? Wenn du aufhörst zu warten und anfängst zu handeln, kann aus Frust plötzlich Erfüllung werden. Also Schluss damit, nur zu Reagieren. Zeit etwas zu machen!
Hast du das Gefühl, dein Job zieht dir jeden Tag die Energie aus dem Körper? Montagmorgen fühlt sich an wie ein schlechter Witz, und selbst Freitagnachmittag bringt dir keine echte Erleichterung mehr? Dann solltest du vielleicht endlich aufwachen und handeln. Gejammert hast du wahrscheinlich schon genug!
Ich habe 5 Schritte für dich, um endlich vom Reagieren ins Agieren zu kommen:
1. Akzeptiere es: Es liegt an dir! Ja, wirklich. Ich weiß, dein Chef nervt, das Team ist chaotisch, und die Aufgaben sind so spannend wie altes Brot. Klar, dass das auf die Dauer unglücklich macht. Aber weißt du was? DU bleibst und ziehst dir das immer weiter rein. Wenn du willst, dass sich etwas ändert, musst DU anfangen.
2. Finde heraus, was dich wirklich nervt. Okay, du bist unzufrieden – aber warum genau? Liegt’s an den Inhalten, der Atmosphäre, dem Gehalt, den Kolleg:innen oder fehlt dir einfach die Perspektive? Schreib es auf. Listen helfen, deinen Kopf zu sortieren und Klarheit zu gewinnen. Dann hast du schwarz auf weiß, was dich unglücklich macht und kannst entsprechend agieren.
3. Überlege dir: Was willst du stattdessen? „Einfach weg hier“ sollte kein Plan sein. Dann kommst du vielleicht noch vom Regen in die Traufe. Überleg dir vorher, was du brauchst um happy zu sein. Mehr Flexibilität, kreativere Aufgaben, coolere Leute oder einfach ein flexibleres Umfeld? Sich die Zeit nehmen darüber nachzudenken und auch ehrlich zu sich selbst zu sein, ist der erste Schritt, um etwas zu machen, das sich auch richtig anfühlt.
4. Mach dir einen Plan. Jetzt wird’s ernst. Brauchst du eine Weiterbildung? Ein Coaching? Einen neuen Job? Oder einfach mal ein ernstes Gespräch mit deiner Führungskraft? Werde konkret welche Schritte du gehen musst und was du brauchst um dein Ziel zu erreichen. Außerdem: Setz dir Deadlines und mach To-Do-Listen. Ich weiß, das klingt semi aufregend – aber es hilft. Vor allem wenn du dazu tendierest, solche Dinge aufzuschieben.
5. Tu. Es. Einfach. Kein Warten, keine Ausreden, kein “Aber was, wenn…”. Wenn du weißt, was du willst und was du tun musst: Go for it! Trag das Gespräch ein, aktualisiere deinen Lebenslauf, bewirb dich, investiere in deine nächste Ausbildung. Es ist sooo wichtig, dass du auch wirklich in die Gänge kommst. Tu dir selber einen Gefallen, und starte heute. Wenn wir immer alles morgen oder nächste Woche starten, fangen wir nie an.
Bonus-Tipp: Hol dir Unterstützung! Freunde, Coaches, Mentoren – Menschen, die dich pushen und dir ehrliches Feedback geben. Menschen, die diesen Weg schon gegangen sind oder Menschen, die dir inhaltlich weiterhelfen können – du musst da nicht allein durch. Es ist verdammt klug, sich Unterstützung zu holen damit man ein paar Abkürzungen nehmen kann.
Und ganz ehrlich: Hör auf, dich bei deinen Kolleg:innen ständig nur aufzuregen. Die können nichts daran ändern. Das kannst nur du.
Also: Schluss mit dem Reagieren. Zeit, etwas zu Verändern. Deal?
_____________________________________________________________
Du willst eine berufliche Veränderung aber weißt nicht wo du anfangen sollst?
Dann hol dir mein 0€ Workbook. Für mehr Klarheit und neue Perspektiven :)
Admin - 14:59:35 | Kommentar hinzufügen
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | © 2024 Lena Stern
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.