2025-02-06
Folgende Szene: Montagmorgen, dein Wecker läutet und du fragst dich wieder: Muss das wirklich sein? Garnicht mal, weil du lieber noch ausschlafen würdest sondern viel eher, weil dir der Gedanke an deine Arbeit dir den Magen zusammenzieht.
Bevor es weitergeht, erstmal: willkommen zu meinem ersten Blogpost! Wenn du hier gelandet bist, hast du vielleicht das leise (oder ganz laute) Gefühl, dass dein Job nicht der richtige für dich ist. Keine Sorge, du bist nicht allein – und nein, es liegt nicht nur am Montag.
In jedem Job gibt’s mal stressige Phasen, nervige Projekte oder so „lala“ Führungskräfte die uns das Arbeitsleben nicht gerade leicht machen. Aber wenn du dich ständig ausgelaugt fühlst, morgens mit Bauchschmerzen zur Arbeit gehst oder heimlich die Karriere deiner Freunde bewunderst, könnte es an der Zeit sein, deine berufliche Richtung zu überdenken.
In meinem ersten Beitrag zeig ich dir 5 klare Anzeichen, dass du beruflich wahrscheinlich nicht auf dem richtigen Weg bist. Falls du dich in den Punkten wiedererkennst, keine Panik. 1.: es geht mehr Menschen so, als du dir vorstellen kannst. (LEIDER). 2.: Erkennen ist der erste Schritt, etwas zu ändern. Und 3.: Du hast mehr Kontrolle, als du denkst – manchmal braucht es nur kleine Veränderungen, um wieder auf Kurs zu kommen. Und wenn nicht? Dann ist es vielleicht Zeit für etwas Großes. YEAH
1. Du hast keine Lust mehr – nie.
Früher hast du dich noch auf neue Projekte gefreut oder hast dich zumindest gefreut, mit den Kolleg:innen zu quatschen? Jetzt schleppst du dich von Aufgabe zu Aufgabe und zählst gefühlt jede Minute bis zum Feierabend? Wenn das über einen längeren Zeitraum so ist, ist das ein ziemlich klares Warnsignal. Arbeit muss nicht immer Spaß machen, aber wenn dir dauerhaft die Freude fehlt, läuft was schief.
2. Dauernd müde, ständig gestresst – egal, was du tust.
Ja, es ist voll okay, mal eine stressige Woche zu haben. Aber wenn du ständig erschöpft bist, auch nach dem Wochenende oder Urlaub, stimmt etwas nicht. Dein Körper weiß oft früher Bescheid als du: Kopfschmerzen, Schlafprobleme oder einfach dieses Gefühl, dass du nie richtig abschalten kannst. Das sind Zeichen, dass dich dein Job mehr Energie kostet, als er dir gibt. Problematisch wird’s auch, wenn du auch nach der Arbeit keine Lust und Energie mehr hast – für Freunde, Familie, Freizeit. Gleich wie beim ersten Punkt, läuft hier definitiv etwas schief.
3. Es fühlt sich so an, als würdest du auf der Stelle treten – und es ist auch so.
Fühlst du dich, als würdest du in deinem Job einfach nicht weiterkommen? Keine neuen Herausforderungen, keine Entwicklung, keine Perspektive? Wenn du das Gefühl hast, du könntest deinen Job im Schlaf erledigen – entweder weil du bereits alles so gut kannst und dich nicht mehr gefordert fühlst, oder weil sich generell einfach nichts verändert, ist es Zeit, nachzudenken. Stillstand kann zuerst bequem wirken, aber irgendwann fühlt er sich wie eine Sackgasse an.
4. Du passt nicht (mehr) zu deinem Unternehmen.
Wenn du merkst, dass du nicht (mehr) hinter den getroffenen Entscheidungen stehen kannst, oder die Unternehmensphilosophie nicht mehr zu deinen eigenen Werten passt, ist das ein deutliches Zeichen. Auch die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Führungskräften kann zum Problem werden. Fühlst du dich im Team isoliert, unverstanden oder immer im Konflikt? Hast du das Gefühl, dass deine Führungskraft dich nicht unterstützt oder deine Arbeit nicht wertschätzt? Ein schlechtes Arbeitsklima kann genauso kräfteraubend sein wie ein Job, der inhaltlich nicht passt. Dein Job sollte nicht nur die Rechnungen bezahlen, sondern sich auch (mindestens) halbwegs richtig anfühlen.
5. Du beneidest andere für ihren Job.
Erwischst du dich dabei, wie du Freund:innen oder Kolleg:innen beneidest, wenn sie von ihrer Arbeit erzählen? Träumst du heimlich von einem anderen Beruf, wünschst dir eine ganz andere Richtung oder fragst dich, wie es wäre, einfach nochmal neu anzufangen? Wenn der Gedanke an einen Jobwechsel dich nicht mehr ängstigt, sondern eher antreibt, dann sagt dir dein Bauchgefühl wahrscheinlich genau das, was du hören musst. Jetzt heißt es nur noch, dran bleiben! Ich weiß, dass da noch ganz viele Zweifel und Ängste sind, aber dieses Gefühl ist nicht umsonst da.
Und jetzt?
Vielleicht hast du dich in einem oder mehreren Punkten wiedererkannt. Wie gesagt: kein Grund zur Panik – aaaaber ein Anlass, ehrlich mit dir selbst zu sein. Willst du wirklich noch Jahre in einem Job verbringen, der dich unglücklich macht? Oder ist es Zeit, die Richtung zu ändern?
Manchmal reicht schon ein Gespräch mit der Führungskraft, um neue Perspektiven zu bekommen. Manchmal braucht es eine Weiterbildung oder einen internen Wechsel. Und ja, manchmal bedeutet es auch, den Mut zu haben, ganz neue Wege zu gehen.
Egal, wo du stehst: Du verdienst einen Job, der dich nicht nur finanziell, sondern auch persönlich weiterbringt.
Ich werde es immer sagen: Arbeitszeit ist Lebenszeit. Du solltest es dir wert sein, diese Zeit so glücklich wie möglich zu verbringen.
___________________________________
Hi, ich bin Lena. Zertifizierte Business Coach & Trainerin - und ich liebe meinen Beruf. Allerdings war das nicht immer so. Ich weiß, wie schwierig und langwierig der Weg zu einem erfüllenden Beruf sein kann. Deshalb arbeite ich mit so viel Leidenschaft und Freude, weil ich Menschen bei genau den selben Herausforderungen helfen kann. Ich liebs :)
Admin - 15:15:53 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz | © 2024 Lena Stern
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.